Einen Einblick in unser pädagogisches Konzept erhalten Sie in unserer Bildergalerie.
Die Marien-Schule blickt auf eine knapp 250-jährige Geschichte zurück. Nach ein paar Umzügen innerhalb der Altstadt wurde 1879 im Langen Lohberg eine Volksschule für Knaben und Mädchen erbaut. Das Gebäude wurde am 1. Oktober 1880 feierlich eingeweiht.
Die Marien-Schule liegt im nördlichen Teil der Lübecker Altstadtinsel unterhalb des Heiligen-Geist-Hospitales. Das rote Backsteingebäude ist dreigeschossig, hat eine Turnhalle auf dem Schulhof und eine Aula mit Bühne im Obergeschoss. Derzeit werden an der Marien-Schule ca. 240 Kinder von 18 Kolleg:innen unterrichtet. Wir haben verlässliche Unterrichtszeiten. Für alle Schüler:innen beginnt der Unterricht um 8 Uhr, die Klassen 1 und 2 beenden um 12 Uhr und die Klassen 3 und 4 um 13 Uhr ihren Unterrichtstag.
Dank großzügiger Sponsoren und der tatkräftigen Unterstützung der Eltern, konnte der Schulhof immer weiter nach den Bedürfnissen der Schüler:innen umgestaltet und begrünt werden. In den Pausen teilen die Viertklässler für die anderen Kinder Spielgeräte aus, so dass der Schulhof in vielfältiger Weise genutzt werden kann. Zudem gibt es in den Pausen für die Kinder die Möglichkeit, in der gut ausgestatteten Schulbücherei Bücher auszuleihen oder dort beim Lesen zu verweilen. Das ist durch die engagierte Mitarbeit der Elternschaft möglich gemacht worden.
Durch die Unterstützung der "Lisa-Dräger-Stiftung" konnte vor einigen Jahren ein Bewegungsraum mit Geräten zur Bewegungstherapie nach Hengstenberg ausgestattet werden.
Kinder, die ohne Deutschkenntnisse zu uns an die Schule kommen, werden zunächst vom Schulamt für die Dauer von ca. 12 Monaten der DaZ- Klasse zugewiesen. Hier werden die Schüler:innen überwiegend im Fach Deutsch unterrichtet. Unser Konzept sieht vor, dass die Kinder schnell in unsere Regelklassen teilintegriert werden. Neben dem Unterricht haben wir in den letzten sechs Jahren in Kooperation mit KinderWege gGmbH ein vielfältiges Nachmittagsprogramm entwickelt, um den Integrationsprozess und den Kontakt zu anderen Kindern voranzutreiben.
Daneben haben wir einen Differenzierungsraum eingerichtet. Hier haben Schüler:innen die Möglichkeit, in Kleingruppen oder Einzelbetreuung von unseren beiden Sonderschullehrerinnen unterstützt zu werden, sofern dieses in der Regelklasse nicht möglich sein sollte. Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf werden individuell und ihren Leistungen entsprechend gefördert. Ebenso werden auch gute Schüler:innen gefordert, indem sie auf einem höheren Niveau arbeiten oder an verschiedenen Wettbewerben, wie zum Beispiel der Matheolympiade, teilnehmen. Wir bieten im Rahmen des Offenen Ganztages einen Lego-Kreativclub und eine Tischtennis AG an, um nur einige Beispiele zu nennen. Grundsätzlich schauen wir immer darauf, was die Schüler:innen individuell für ihren eigenen Leistungszuwachs benötigen. Seit dem Schuljahr 2016/2017 werden wir durch einen Schulsozialarbeiter in unserer vielfältigen Arbeit unterstützt.
In allen Klassen führen wir das Programm "fit und stark plus" durch. Alle Kolleg:innen haben an der Lehrerfortbildung hierzu teilgenommen. In jeder Klasse halten wir einmal wöchentlich die "Wohli-Konferenz" ab und lassen die Themen in unseren schulischen Alltag einfließen.
Neben diesem Präventionsprogramm haben wir ausgebildete Lehrkräfte für einen "Täter-Opfer-Ausgleich" oder eine "Streitschlichtung". Weiter bieten wir zu bestimmten Themen Projekte an. Derzeit haben die 2. Klassen ein soziales Kompetenztraining. Für alle Klassen haben wir die "3-schrittige Ärgermitteilung - SÄM" eingeführt.
Im Frühjahr 2017 hatten wir eine vierwöchige Wanderausstellung zum Thema "Mein Gott - Dein Gott - Kein Gott" für einen religiösen Austausch der Schüler:innen in der Aula aufgebaut. Weitere Infos bei unseren News.
Im Schuljahr 2023/2024 werden in unserem Schulkinderhaus ca. 140 Schüler:innen am Nachmittag betreut. Träger des Schulkinderhauses ist Kinderwege gGmbH. Die Nachmittagsbetreuung beginnt mit einem warmen Mittagessen in unserer Mensa. Die Kinder werden in fünf Gruppen bis 16:00 Uhr betreut. Am Nachmittag haben wir ein vielfältiges Programm zu bieten. Die Schüler:innen können zu verschiedenen Arbeitsgemeinschaften unserer Schule gehen oder sich im Netzwerk "Offener Ganztag" anmelden.
Angeboten werden u.a.:
Weitere Infos und Anmeldeformulare finden Sie hier: Downloads
Rituale gehören als fester Bestandteil zu unserem Schulleben. Durch die Schaffung der Lernwerkstatt als Einstiegszeit von 8:00 bis 8:30 Uhr haben die Kinder Zeit, gemeinsam im Klassenverband den Schultag zu beginnen. In dieser Zeit finden sowohl Gesprächskreise als auch gezielte Übungszeiten statt. Weitere Klassenrituale sind in jeder Klasse fest verankert:
Jedoch ist es uns auch wichtig, über die einzelnen Klassen hinaus in der Schulgemeinschaft Rituale in Form von Schulfeierlichkeiten und Veranstaltungen im Jahreskreis zu pflegen. Hierzu gehören unter anderem:
Ziel unserer Arbeit ist es, den Schüler:innen eine tragfähige Grundlage im kognitiven und emotionalen Bereich zu vermitteln, die es ihnen ermöglicht, Orientierung in einer sich ständig wandelnden Welt zu finden. Das Kind wird akzeptiert mit seinen Vorstellungen, Interessen, Erfahrungen und Gefühlen. Es gehört auch dazu, dass es lernt, die Bedürfnisse und Interessen Anderer zu respektieren, darauf einzugehen und die Regeln der Gemeinschaft anzunehmen sowie Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen. Auch sollen unsere Schüler:innen lernen, dass Erfolg und Freude in der Schule eng mit einem gewissen Maß an Disziplin, Fleiß und Pünktlichkeit verknüpft sind.
Wir begreifen die Vermittlung von:
als unseren zentralen schulischen Erziehungsauftrag. Dabei bemüht sich die Schule, die Lernkompetenz der Schüler:innen zu entwickeln, z.B durch:
Hiermit wollen wir unsere Schüler:innen zu ihren individuell angemessenen Leistungen führen und berücksichtigen dabei Elemente verschiedener Konzepte. Unser Unterricht ist:
Wir bieten: